Eva Martiny: Wohnen in Stadt und Dorf - die Zeichen der Zeit erkennen
Um Leerstände in Dörfern und Städten zu verhindern, müssen die Kommunen die Attraktivität der Zentren erhöhen
Prof. Dr. Dr.h.c. Karl Ganser: Alles erst mal stehen lassen!
Trotz vielfach rückläufiger Bevölkerungsentwicklung wird mehr und mehr gebaut, was zu Leerständen führt
Johann Beck: Fruchtfolge ohne Zukunft: Getreide - Mais - Bauland
Immer mehr Neubausiedlungen wuchern in die Umgebung der Dörfer, was nicht zuletzt Auswirkungen auf die Landwirtschaft hat
Siegfried Bauer, Christiane Harst: Reaktivierung von Leerständen in der Altstadt von Ingolstadt
Das Leerstandsmanagement der Stadt Ingolstadt hat schon zu einigen Sanierungen historischer Gebäude geführt
Sieglinde Hollweck: Dornröschenschlaf unserer Dörfer und Kleinstädte
Gedanken der Kreisbäuerin im Landkreis Neumarkt (Opf.) zur Zukunft der Dörfer
Anna Wenzl, Monika Müller-Rieger: Museum der Heimat
Der Markt Gaimersheim sanierte das "Winterbauer-Anwesen" aus dem 16. Jh., um darin ein Heimatmuseum einzurichten
Dedo v. Wallenberg: Marktmuseum Altmannstein
Sanierung eines Juragebäudes aus dem 17./18. Jh. durch den Markt Altmannstein
Hanno Rauterberg: Ein Land auf Abriss
In Deutschland wurden in den letzten Jahren über 100 000 Baudenkmale zerstört
Moritz Schnizlein: Bunte Steine
Der Fotograf Anton Brandl widmet sich den Steinbrüchen entlang der Altmühl
Eva Martiny: Das Verschwundene Eichstätt: 1100 Jahre Eichstätt - ein Jubiläum
Anlässlich der 1100-Jahr-Feier Eichstätts ist es auch an der Zeit an die zahlreichen abgebrochenen Gebäude zu erinnern
Ferdinand Maria Neuhofer: Eichstätts vernichtete Jurahäuser
In den vergangenen 30 Jahren sind zahlreiche Jurahäuser in Eichstätt abgebrochen worden
Eva Martiny: Staatspreis für Rettung der Jurahäuser
Der durch den bayerischen Landwirtschaftsminister verliehen Staatspreis geht an Dr. Ludwig Bauer für herausragende Sanierungsmaßnahmen
Walter und Wolfgang Kirchner: Das Schusterhäusel aus Obereichstätt, ein verkannter "Haus-Methusalem" aus dem Spätmittelalter
Das aus dem Jahr 1418 stammende Haus in Obereichstätt wurde abgebrochen
Johannes Geisenhof: Rückkehr ins Dorf
Der Sonderpreis des Landwirtschaftsministeriums geht an die Familie Glungler für die Sanierung des Kohlbauernhofes in Treuchtlingen-Dietfurt
Ferdinand Maria Neuhofer: Die Ästhetik der Steinernen Dörfer
Fotographien und Gedanken zu Kalkplattendächern
Dr. Matthias Hensch: Neue archäologische Befunde in der ehemaligen Burg Dollnstein - ein kurzer Vorbericht zu den Untersuchungen 2007
Dieses Heft ist leider vergriffen. Es kann jedoch hier als pdf heruntergeladen werden.
Wir benutzen Cookies
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.