Jurahausverein e.V.
  • BruchsteinStube – Spende für die Wände!
  • Warum Crowdfunding?
  • Unser Projekt
  • Was bisher geschah
  • Die Sanierung beginnt
  • Was ist noch zu tun?
  • Crowdfunding – Patenschaft übernehmen!
  • Zum Jurahausverein e.V.
  • Impressum

Crowdfunding – Werden Sie Pate oder Patin!

Die aufwendige Rettung der historischen Bauteile hat sehr viel Zeit verschlungen – und damit Kosten verursacht.

Wir müssen mindestens 100.000 € Eigenmittel aufbringen! Helfen Sie uns unser Sanierungsziel zu erreichen.
Übernehmen Sie eine symbolische Patenschaft für unsere nächsten Sanierungsschritte!

Auch eine freie Spende ist natürlich möglich. Hier kommen zu unserem Spenden-Formular.

Wir arbeiten ehrenamtlich. Ihre Spende kommt zu 100 % dem Sanierungsprojekt zugute!

Wir sind als gemeinnützig anerkannt, Ihre Spende kann steuerlich geltend gemacht werden. Wir stellen eine Spendenbescheinigung aus. Bis 300 € genügt als Nachweis beim Finanzamt eine Kopie der Überweisung.

Unser Spendenkonto für die Rettung der beiden Jurahäuser: DE54 7215 0000 0021 0170 33.

Für jede Patenschaft erhalten Sie eine Patenurkunde.

 

Dachdecken mit Kalkplatten, gesamt 230 qm

 

Die ca. 12 mm dünnen Kalkplatten stammen aus den Steinbrüchen des Solnhofener Schiefer, der auch für seine Fossilien (Archäopteryx) und Lithografie-Steine bekannt ist. Die sogenannten „Legschiefer“-Platten werden im Steinbruch von Hand gebrochen. Auf dem Dach werden sie von unten nach oben in fünf-bis siebenfacher Deckung wie die Schuppen eines Fichtenzapfens übereinandergelegt. Das bedeutet, dass die letzte die erste Schicht noch überdeckt. Sie halten nur durch ihr Gewicht: 250 kg /qm, etwa zweieinhalbmal so viel wie ein Ziegeldach. Die Dächer dürfen nicht steiler als 30° sein, damit die Platten nicht rutschen. 

1 qm Dachfläche:      400 Euro
3 qm Dachfläche:   1.200 Euro
5 qm Dachfläche:   1.500 Euro
10 qm Dachfläche: 4.000 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Sanierung Mauern im Kutscherhäusl K2

 

Die Wände bestehen zum großen Teil aus Bruchstein, mit denen die Gefache der Fachwerkwände gefüllt sind. Der Bruchstein stammt aus den Steinbrüchen des Juramarmor und des Solnhofener Schiefer. In K1 ist ein Teil der Gefache noch mit spätmittelalterlichem Flechtwerk aus Haselnussstecken gefüllt, die mit einem Lehm-Stroh-Gemisch verschmiert sind. 

Sanierung der Mauern: 5.000 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Errichtung der Gartenmauer, gesamt 50 qm

 

Die beiden Jurahäuser stehen direkt an einem Steilhang zum sogenannten „Schlossberg“. Wegen des mangelnden Unterhalts in den vergangenen 30 Jahren, in denen die Häuser leer standen, wurde das Erdreich des Hangs an die Häuser gespült. Die Gartenmauer ist notwendig, um den Hang zu stützen.

1 qm Trockenmauer aus Kalkstein:        320 Euro

5 qm Trockenmauer aus Kalkstein:     1.600 Euro

10 qm Trockenmauer aus Kalkstein:   3.200 Euro

20 qm Trockenmauer aus Kalkstein:   6.400 Euro

50 qm Trockenmauer aus Kalkstein: 16.000 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Hangseitige Drainagen

 

Wegen der Lage direkt am Steilhang des „Schlossbergs“ muss das Hangwasser sorgfältig abgeführt werden. 

5 laufende Meter:      467 Euro
10 laufende Meter:    935 Euro
20 laufende Meter: 1.870 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Sanierung der Fassaden, gesamt 110 qm

 

An den Ost-, West- und Südfassaden wurde in der Mitte des letzten Jahrhunderts ein Zementputz aufgetragen, die historischen Putze wurden zerstört. Der Zementputz muss entfernt werden, weil dadurch das Bruchstein-Mauerwerk und die Fachwerk-Hölzer durchfeuchtet und zerstört werden. Er wird durch Kalkputz ersetzt.

3 qm Kalkputz:      300 Euro
5 qm Kalkputz:      100 Euro
10 qm Kalkputz: 2.000 Euro
20 qm Kalkputz: 4.000 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Sicherung historischer Putzflächen

 

An der Nordfassade von K1, der Schauseite zum Platz, wurden Reste barocker Farbgestaltung gefunden. Sie stammen aus der Zeit, als die spätmittelalterliche Fachwerk-Außenwand durch eine gemauerte Außenwand ersetzt wurde. Sie müssen erhalten werden. 

Sicherung Teilfläche:           500 Euro
Sicherung Gesamtfläche: 3.300 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Faschen, Lisenen und Gesimse rekonstruieren

 

Sofern die barocken Farbreste an der Nordfassade von K1 ein Vorbild für die künftige Gestaltung sein können, sollen sie teilweise rekonstruiert werden.

Teilbetrag 1:    900 Euro
Teilbetrag 2: 1.800 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Fenster groß, insgesamt 13 Stück

 

Es sind keine historischen Fenster mehr vorhanden.
Sie werden nach historischem Vorbild als wärmegedämmte Fenster rekonstruiert. 

1 Fenster inkl. Einbau: 2.000 Euro
3 Fenster inkl. Einbau: 6.000 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!

 

Fenster klein, insgesamt 7 Stück

 

Es sind keine historischen Fenster mehr vorhanden.
Sie werden nach historischem Vorbild als wärmegedämmte Fenster rekonstruiert.

1 Fenster inkl. Einbau:    600 Euro
3 Fenster inkl. Einbau: 1.800 Euro

Jetzt Patenschaft übernehmen!