Unsere Handwerker stützten ausbauchende Wände von beiden Seiten mit Holzplatten und brachten sie langsam wieder ins Lot. Sie befeuchteten wochenlang deren Lehmflechtwerk, um dann die Verformungen rückgängig zu machen. Sie beseitigten stückchenweise einen Schwellbalken, auf dem der Nordgiebel von K1 ruhte, und ersetzten ihn durch einen neuen, ohne dass die Gefache der Giebelwand herausfielen. Sie hoben ganze Wände, um kaputtes Holz zu ersetzen, sodass der ursprünglich nur 1,60 m hohe Flur in K 2 nun 25 cm höher ist. Sie rückten eine mächtige bauzeitliche eichene Stütze im Flur von K1 gerade, damit sie ihre Funktion wieder erfüllen konnte. Sie ersetzten morsches Holz in den Bohlen-Balken-Decken originalgetreu, inklusive der sorgfältig gefasten Kanten.
Sie ertüchtigten die historischen Dachstühle, indem sie morsche Stellen aus den Balken ausschnitten und durch neues Holz ersetzten. Wo die Balken vor allem in K1 so stark verformt waren, dass das künftige Steindach kein solides Auflager mehr gehabt hätte, füllten sie die Dellen mit neuem Holz.
Kurz vor Weihnachten 2024 konnte in K1 der Dachstuhl fertiggestellt und verschalt werden.
An der Nordfassade von K1 wurden Reste barocker Putze und Farbschichten gefunden.

Ich möchte eine Patenschaft übernehmen.

 

Wir benutzen Cookies
Damit wir Ihnen alle Funktionen unserer Website zur Verfügung stellen können (z.B. unseren WEBSHOP), verwenden wir Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten.